Ausbildung zur Schwesternhelferin/zum Pflegediensthelfer
Die Ausbildung "Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer" der Malteser ist heute das Markenzeichen für qualifizierte Ausbildung von Pflegehilfskräften.
Mit dieser Basisqualifikation können Sie in einem ambulanten Pflegedienst, in einer stationären Altenpflegeeinrichtung, in einem sozialen Betreuungs- und Besuchsdienst oder im Bereich der Nachbarschaftshilfe arbeiten. Auch für die Pflege von Angehörigen bildet die dieser Kurs eine solide Grundlage.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Vermittlung der praktischen Fertigkeiten. Nach dem Lehrgang absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein 15-tägiges Pflegepraktikum mit einem Gesamtumfang von 90 Stunden, um die erlernten Kenntnisse in der Praxis zu festigen.
Zugangsvoraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre
- Gesundheit: körperlich und geistig für eine Tätigkeit in der Pflege geeignet
- Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift
Kursdauer:
- Theoretische Ausbildung: 120 Stunden
- Praktikum: 90 Stunden
Kursinhalte
In der 120 Stunden umfassenden Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen moderner Krankenpflege. Viele Absolventen nutzen diese Qualifikation als Sprungbrett für eine Tätigkeit in Pflegeberufen. Sie unterstützen examiniertes Personal in
- Sozialstationen
- Senioren- oder Pflegeheimen
- Krankenhäusern
Aber auch für eine ehrenamtliche Tätigkeit in
- Besuchs- und Betreuungsdiensten
- Nachbarschaftshilfen oder für die Pflege eines Familienmitgliedes
erhalten Sie hier eine solide Basis. Nach der theoretischen Ausbildung schließen ein 120 stündiges Praktikum und eine schriftliche und mündliche Prüfung den Kurs ab.
Teilnahmevoraussetzung
- Mindestalter: 16 Jahre
- Gesundheit: körperlich und geistig für Tätigkeit in der Pflege geeignet (ärztliches Attest erforderlich)
- Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift
- Für ausländische Mitbürger: eine gültige Aufenthaltserlaubnis
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Bertechtesgadener Land
Elke Schulte
Leitung Ausbildung
Tel. 08651 762607-0
Nachricht senden
Mühldorf
Hannelore Linka
Leiterin Ausbildung
Tel. 08631 184880-11
Fax 08631 18488015
Nachricht senden
Erzdiözese München und Freising

Alexander Illenseer
Diözesanreferent Ausbildung
Tel. 089 43608-281
Fax 089 43608-209
Nachricht senden
München und Umgebung

Nikolai Ohme
Leiter Ausbildung
Tel. 089 43608 510
Fax 089 43608 519
Nachricht senden
Garmisch-Partenkirchen

Heike Endres
Leitung Ausbildung
Tel. 08821 72767-10
Mobil 0175-5255900
Nachricht senden
Traunstein

Robert Schnell
Leiter Ausbildung
Tel. 0861 986600
Nachricht senden