EDV-Trainings für Geflüchtete
Der Malteser Hilfsdienst e.V. bietet im Rahmen der Flüchtlingsarbeit ein kostenfreies EDV-Training für Geflüchtete an.
Die Inhalte werden durch ehrenamtliche EDV-Trainer in einer 1-zu-1-Beziehung vermittelt. So können spezifische Lerninhalte und die Lerngeschwindigkeit an den Trainee angepasst werden. Das EDV-Training richtet sich an Personen, die Grundlagen in EDV erwerben möchten.
Aufbau und Ablauf:
- Jeder EDV-Schüler hat einen eigenen ehrenamtlichen EDV-Trainer
- Die Tandems treffen sich ein Mal in der Woche für 2 Std
- Das Training findet auf Deutsch statt
- Als Grundlage für das Training gibt es Handbücher auf Deutsch und Englisch
EDV-Training in Rosenheim:
- Die Kurse finden im Malteserhaus in der Rathausstraße 25 in Rosenheim statt.
- In der Regel montags und freitags. Freie Kursplätze nach den Sommerferien, davor gibt es eine Warteliste.
- Interessierte Geflüchtete und ehrenamtliche EDV-Trainer können sich an Peter Raab wenden.
EDV-Training in München:
- Das EDV-Training findet auch in München statt. Weitere Infos über die Angebote für Geflüchtete und Ehrenamtliche in München gibt es auf malteser-jobmentoring-muenchen.de
Programm
Modul 1 : Basiswissen in Hardware und Software
• Elemente und Funktionen von Windows 7
• Dokumente und Ordner öffnen, erstellen, löschen
Modul 2 : Internetsuche und Websicherheit
• Internetanschluss
• Benutzung eines Browsers
• Dateien herunterladen 2
• Datenschutz und Passwortsicherheit
Modul 3 : E-Mailkonto einrichten und verwalten
• Ein E-Mailkonto anlegen und benutzen
• Emails auf Smartphones verwalten
• Grundlagen der Emailsicherheit
Modul 4 : Online-Kalender
• Benutzung eines Online-Kalenders
• Termine und Erinnerungen eintragen, bearbeiten, löschen
Modul 5 : Microsoft Word
• Formatierung eines Textes: Schriftgröße, Schriftart etc.
• Bilder, Graphiken, Links einfügen
Modul 6: Microsoft Excel
• Reihen und Spalten einfügen, löschen, bearbeiten
• Einfache Kalkulationen
• Komplexe Formeln hinzufügen
Modul 7: Sich online auf eine Stelle bewerben
• Erstellen eines persönlichen Lebenslaufs
• Die verschiedenen Jobbörsen kennenlernen
• Eine vollständige Bewerbungsmappe verschicken
Modul 8: Abschluss
• Wiederholung und Übungen
• Feedbackgespräch
• Erhalt einer Teilnahmebescheinigung