Besuchs- und Begleitungsdienst
Gemeinsam gegen Einsamkeit!
Unser Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst lässt einsame Senioren wieder am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Ehrenamtliche Helfer besuchen unsere Senioren regelmäßig und schenken ihnen Zeit und Aufmerksamkeit. Dadurch kommt Abwechslung und neue Lebensfreude in den oft eintönigen Alltag. Die Aktivitäten während der Besuche können sehr vielfältig sein: Ein gutes Gespräch, gemeinsame Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Musikhören, ein Besuch in einem Café und vieles andere mehr, was allein nicht geht und zu zweit viel schöner ist.
Der Dienst ist kostenfrei.
Wenn Sie sich einsam fühlen oder einen Angehörigen oder Bekannten haben, der gerne regelmäßigen Besuch bekommen möchte, dann kontaktieren Sie uns.
Ehrenamtlich Mitwirken
Ehrenamtlich helfen im Besuchs- und Begleitungsdienst
Als ehrenamtlicher Helfer im Besuchs- und Begleitungsdienst
...machen Sie einmal in der Woche einen Senior durch Ihren Besuch glücklich.
...vertreiben Sie die Einsamkeit eines Menschen.
...bekommen Sie einen neuen Blick auf den Wert des Lebens.
Das zeichnet Sie aus
• Freude am Umgang mit älteren Menschen
• Fähigkeit zuhören zu können
• Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
• 1 – 2 Stunden Zeit pro Woche für einen Besuch bei einem festen Senior
Ehrenamtlich helfen als Leiter einer Besuchsdienstgruppe
Die ehrenamtlichen Helfer des Malteser Besuchs- und Begleitungsdienstes sind in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hat eine ehrenamtliche Leitung.
Diese Aufgaben erfüllen Sie als ehrenamtliche Gruppenleitung
• Auswahl und Einführung neuer Ehrenamtlicher
• Erstgespräche mit neuen Senioren
• Vernetzung von Ehrenamtlichen mit zu Besuchenden
• Kontaktpflege zu den Ehrenamtlichen
• Mitgestaltung und Durchführung von Gruppentreffen und Fortbildungen
Das zeichnet Sie aus
• Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis
• Führungs- und Teamfähigkeit
• Freude am Planen und Organisieren
• Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
• 3 – 5 Stunden Zeit pro Woche
Das bieten wir Ihnen
- Bewegende und bereichernde Begegnungen mit Menschen, die Ihre Hilfe benötigen.
- Fortbildungen, die Sie weiterbringen und Ihnen Sicherheit geben.
- Fruchtbarer Erfahrungsaustausch und Reflexion in der Gruppe.
- Supervision, wenn Sie besonders herausgefordert werden.
- Eine nette Gemeinschaft, die Sie als Individuum achtet und sich auf Sie freut.
- Unterstützung und Hilfe durch hauptamtliche Fachkräfte.
- Umfangreicher Versicherungsschutz bei Ihrem Einsatz.
- Vorbereitende Kurse
Ihr Zeitaufwand
Nach einem persönlichen Gespräch werden Sie an einen bedürftigen Menschen vermittelt, dem Sie wöchentlich ca. 2-4 Stunden Zeit schenken. Zusätzlich dazu treffen Sie sich in der Regel einmal monatlich gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern Ihres Dienstes, um sich auszutauschen und Ihre Erfahrungen zu reflektieren.
Entweder vor Ihrem ersten Einsatz oder tätigkeitsbegleitend besuchen Sie eine Einführung für neue Ehrenamtliche, die in den Gruppenstunden und/oder am Wochenende stattfindet. Der Kurs umfasst ca.16 Unterrichtsstunden. Zusätzlich können Sie bei Bedarf noch einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen.
Unsere Erwartungen
Für die Arbeit beim Besuchs- und Begleitungsdienst sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Freude im Umgang mit anderen Menschen
- Einfühlungsvermögen
- die Bereitschaft, Anteil am Leben Anderer zu nehmen
- Authentizität
- Geduld
- ein offenes Ohr
- Lebenserfahrung
- die Bereitschaft, Erfahrungen regelmäßig in der Gruppe zu reflektieren
Für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben werden Sie von uns angeleitet, ausgebildet und begleitet.
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Berchtesgadener Land

Josef Hinterschnaiter
Kreisbeauftragter
Tel. 08651 762607-0
Nachricht senden
Erding
Gina La Rosa
Besuchs- und Begleitungsdienst Erding
Tel. 08122 995516
Nachricht senden
Freising

Christine Gräfin von La Rosée
Kommissarische Kreisbeauftragte und Leiterin Besuchs- und Begleitungsdienst
Tel. 08161 936990
Nachricht senden
Garmisch-Partenkirchen

Claudia Eschelbach
Leitung Soziale Dienste
Tel. 08821 72767-12
Fax 08821 72767-20
Nachricht senden
Gräfelfing
Marie-Therese Gräfin Merveldt
Leitung Besuchs- und Begleitungsdienst
Tel. 0160 5376541
Fax 089 85808019
Nachricht senden
Gröbenzell
Mühldorf
Malteser Team
Tel. 08631 1848800
Nachricht senden
München

Daniela Gassen
Leitung Besuchs- und Begleitungsdienste
Tel. 089 43608-530
Nachricht senden
Taufkirchen

Daniela Gassen
Leitung Besuchsdienst
Tel. 089 43608-530
Nachricht senden
Traunstein
Manfred Schnitzlbaumer
Gruppenführer Besuchs- und Begleitungsdienst
Tel. 0861 986600
Nachricht senden
Wolfratshausen

Gertrud Huber
Leitung Besuchs- und Begleitungsdienst
Tel. 08171 34791810
Nachricht senden